Der Alpensegler [Tachymarptis melba] verbringt den größten Teil seines Lebens im Flug. Sie ernähren sich von fliegenden und schwebenden Kleintieren, die sie in der Luft fangen. Zur Brutzeit werden die Insekten im Unterzungensack gesammelt und zu den Jungen im Nest transportiert. Gebrütet wird an Felswänden oder an Gebäuden mit freiem An- und Abflug.
Alpensegler können Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreichen.
Seine Winterquartiere liegen in Afrika, südlich der Sahara, vom tropischen Westafrika bis ins südliche Tansania.
Die Aufnahmen entstanden in Freiburg im Breisgau Anfang Juli 2025. |